Herzlich Willkommen

Nacht der Poesie in Potsdam, 2021 Foto: Claudia Byczinski


Zuletzt erschienen

Drei Monate - zwei Länder - ein Buch

Kann ich das Lied dieser Berge schreiben? Ein Lied müsste das sein, in dem die schwarzgrünen Drachenbäume ihren Schatten werfen, die blutigen Rücken der Pferde, auf denen sich Fliegen niederlassen, die Reiter, die Kinder, kaum drei Jahre alt, unter anderen Kindern zu sehen sind, die Mädchen, die sich anbieten für ein paar Abzeichen. Die tote Hyäne am Straßenrand, der flüchtende Kojote, Frauen und Männer, die viertausend Meter hohen Gipfel, die Vögel müssten Platz finden darin. Und wir natürlich, die hier arbeiten, bis das letzte Korn vom Halm geholt ist.

"Das Licht des 13. Mondes" entstand als Tagebuch während des dreimonatigen Aufenthalts von September bis Dezember 1987 in Äthiopien. Der Autor war Mitglied der Freundschaftsbrigade de Freien Deutschen Jugend Werner Lamberz, die zum neunten Mal an der Erntekampagne in den Regionen Arsi und Bale teilnahm.

Henry-Martin Klemt
Das Licht des 13. Mondes
Äthiopisches Tagebuch
284 Seiten
Paperback
10 Euro
E-Book
6,99 Euro



Aktuell

Mit „wurzelland.wo“ schlägt Henry-Martin Klemt das Buch seiner eigenen Geschichte auf.
In seinem achten Gedichtband spannt er auf mehr als 200 Seiten den Bogen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.

Henry-Martin Klemt
wurzelland.wo
Gedichte
216 Seiten
Paperback
15 Euro

ISBN: 978-3739227139

Hier kann das Buch bestellt werden


Konzertlesung in der Kulturmanufaktur


Freude an der Körperlichkeit prägt die Bilderwelt des Dichters, für den nicht Gewalt und Härte, sondern Kraft und Weichheit Ausdruck menschlicher Stärke sind. Philosophische Verse wechseln mit ernsten und heiteren Liedern. Klemt vergewissert sich in der Liebe seiner selbst, zeichnet in seinen zärtlichen, manchmal skurrilen Balladen Porträts, die über die Beziehung zwischen zwei – oder mehr – Menschen hinausgehen, und führt nebenher ein Stück durch die Zeit und durch die Welt.

Henry-Martin Klemt
Flatterherz
Liebesgedichte
176 Seiten
Paperback
ISBN 978-3734510960

Hier kann das Buch bestellt werden


Konzertlesung zu Weihnachten


Zuletzt herausgegeben

Schönewerk wusste um den dunklen Ton in sich, der von Anfang an da war. Er haftete sich den Dingen an, die er immer wieder beschrieb: Nacht, Gras, Wind, Straße. Natur und Gesellschaftlichkeit durchdringen einander bei ihm nicht in vordergründigen Metaphern, aber eines ist immer im anderen präsent. Dazwischen der Mensch in seiner Kreatürlichkeit und in seiner Sehnsucht nach Nähe.

Jetzt erschienen:

Klaus-Dieter Schönewerk
Museum für Wunder
Die Gedichte
Herausgegeben von Henry-Martin Klemt


Hier kann das Buch bestellt werden


Zuletzt herausgegeben

Solange es Schweigsameres, Hilfloseres, Unbegriffeneres gibt als mich, werde ich die Poesie anrufen“, schrieb Eva Schönewerk 1982. Ein Leben lang hat sie das getan. Eine Neugierige, eine Sehende, eine Mitempfindende und Nachspürende, die auf wunderbare Weise fähig war, diese Eigenschaften weiter zu geben. Ihr Werk reiht sich ein in die deutsche Natur- und Gesellschaftslyrik des 20. Jahrhunderts. Sie vermittelt ein Frauenbild im Wandel und ein Menschenbild, in dem Nähe größte Sehnsucht und größte Triebkraft ist.

Eva Schönewerk
Liebe muss der Wahrheit Schwester sein
Die Gedichte
Herausgegeben von Henry-Martin Klemt

Hier kann das Buch bestellt werden.


Lesungen und Konzertlesungen

Bei Lesungen und Konzertlesungen trete ich als Autor allein oder gemeinsam mit befreundeten Musikern auf.
Je nach Wunsch des Veranstalters dauern diese Auftritte ein bis zwei Stunden.

Termine


Letzte Änderung am Sonntag, 30. Januar 2022 um 00:50:04 Uhr.


Zugriffe heute: 4 - gesamt: 1307.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken